Sprungziele

Das Ehrenmal

lm Jahre 1920 beschloss man, in der Mitte des Dorfes Puls ein Ehrenmal zum Gedenken an die Gefallenen im 1. Weltkrieg zu errichten.

Dort, wo wir es heute finden, war früher ein Feuerlöschteich. Dieser wurde zugeschüttet, aber man baute nebenan einen Brunnen mit Pumpe, damit man bei Feuer über Löschwasser verfügte.

Das gemauerte Monument in der Mitte des Platzes wurde errichtet. Der Stein links daneben stand zuerst auf dem alten Schulhof gegenüber der Schule unter einer Doppeleiche, die man 1898 anlässlich der 50-Jahr-Feier der Erhebung gepflanzt hatte. Es stand geschrieben, dass der „alte Wrigg” den Stein selbst ausgehauen hatte. Kurz vor dem 2. Weltkrieg wurde er aufs Ehrenmal verlegt und die Doppeleiche wurde 1947 gefällt. Hinter dem Stein wurde eine Hitlereiche gepflanzt, die heute aber auch nicht mehr steht.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde ein zweiter Stein errichtet. Dazu schrieb man in der Tageszeitung: Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde der Gedenkstein für die Opfer des Krieges 1939-1945 eingeweiht. Bevor Bürgermeister Holling in schlichten Worten der Gefallenen und der weiteren Opfer gedachte, bat er die Gemeindemitglieder herzlich, mit dafür zu sorgen, dass die Anlagen pfleglich behandelt werden. „Wir wollen keinen Krieg mehr, wir wollen unsere Söhne in Frieden aufziehen", aber die Opfer des Krieges hätten einen Anspruch darauf, dass man ihrer ehrend gedenke. Die Enthüllung des schönen Steines nahm sodann Pastor Dunker im Rahmen einer Gedenkrede vor. Die Gemeinde Puls - Flüchtlinge und Einheimische – hätte 41 Gefallene und 16 Vermisste zu beklagen. Diese Zahlen seien nicht endgültig. Der Vorsitzende der hiesigen Ortsgruppe des Reichsbundes Richard Söhrn sagte dazu folgendes: Bei dem Gedenkstein handelt es sich um einen Sandstein aus der Dalarne in Mittelschweden (Errationsblock der vorletzten Eiszeit). Er ist von seltener Größe und wurde auf dem Acker „Horst-Lehmlage” des Bürgermeisters Walter Holling gefunden, der ihn der Gemeinde zu diesem Zwecke schenkte. Geschlagen wurde er von der Firma Kolbe, Itzehoe, hier an Ort und Stelle.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.